![]() |
„Auf in den Alltag –
aber nicht alltäglich“
Pauli-Schüler im Berufsorientierungscamp in
Rüthen
42 Schülerinnen und Schüler der 8a und 8b der
Pauli-Hauptschule Soest haben während ihrer
„Klassenfahrt der etwas anderen Art“
individuelle Grenzerfahrungen gemacht. Zwei
Tage lang wurden sie im Diözesanzentrum in
Rüthen beherbergt. Möglich machte dies die
„Bundesagentur für Arbeit“,
„Zukunftsförderung NRW“ und der
„Förderverein der Pauli Hauptschule“. Durch
die Zusammenarbeit mit der Seilschaft
Sauerland, konnten die Jugendlichen durch
aufregende erlebnispädagogische
Berufsorientierung geschult werden. Ob nun
das Niedrigseilklettern, das Erklimmen der
Himmelsleiter oder das Klettern in
schwindelerregender Höhe im Hochseilgarten -
die Schülerinnen und Schüler waren
begeistert.
Sie lernten das komplizierte Gurtsystem der Bergsteiger
anzulegen und sicherten, motivierten und
unterstützten sich bei allen zu
bewältigenden Aufgaben. Die Stärkung des
Selbstbewusstseins, die Förderung sozialer
Kompetenzen, aber auch die Übernahme von
Verantwortung und das Gemeinschaftsgefühl
standen dabei im Fokus. Dem ein oder anderen
mag beim Klettern ein bisschen mulmig
gewesen sein, doch letztlich waren alle
froh, dieses Abenteuer gewagt zu haben. |
© Paulischule Soest